NEWS

10. Salon des Instituts für Kunst und Sprache
Donnerstag 9. 1. 2025, 16:00
Plus anschließendes Gespräch

F ü h r u n g
mit Multaka ( https://multaka.de/ )
Im Bode Museum Berlin
„Flucht - Kunst - Sprache
Aneignung-Verschiebung Teil 2“
Achtung Gratis!

Multaka: Treffpunkt Museum macht es sich zum Ziel, den interkulturellen Austausch durch die aktive kulturelle Beteiligung von Menschen mit Migrations- und/oder Fluchterfahrung zu fördern.

Anschließend geselliger Ausklang bei Hummus & Friends.

Unbedingt: Anmeldung für den Salon bitte per E-Mail .

5 öffentliche Formate

1. Salon für Kunst und Sprache

Gespräche. Nicht-Kunstorte.
Ein_e Teilnehmer_in bringt ein Thema mit, daraus entwickeln sich Gespräche.
Keine öffentliche Veranstaltung, aber offen für alle.

2. Schweigen und Schreien

Vorträge. Kunstorte.
„Fremde Diskurse“ - Wir laden Expert_innen ein, durch Vorgetragenes unerwartete
Zusammenhänge herzustellen bzw. neue Sichtweisen zu eröffnen.

3. How would ... do it?

Workshops. Kunstorte.
Ausgangspunkt ist jeweils die Handschrift/die Arbeit einer Person (z.B. Billy Wilder fragt: ‚Wie würde Lubitsch das machen?‘ (die Frage hing als gesticktes Bild über seinem Schreibtisch).... Wie würde X  (z.B. Kunst-Vermittlung)... machen?

4. Sprechstunde mit Zeitung

Zweier-Gespräche. Öffentlicher Raum, Zeitungen...
Möglichkeit, über Bilder (Kunst und andere) zu sprechen. 1 Satz / Absatz wird gemeinsam ausgewählt und öffentlich gemacht.

5. Qitz. Kunst, Kids, Sprache.

Ereignisse, in denen junge Menschen mit Kunst zu tun bekommen und dabei Sprache (wie auch immer verstanden) eine Rolle spielt.

cms